Menümobile menu

Unwort

„Volksverräter“ ist Unwort des Jahres 2016

Esther StoschDas Unwort 2016: Volksverräter

Es ist ein Wort, welches ein „Erbe von Diktaturen, unter anderem der Nationalsozialisten“ hat - „Volksverräter“. Dieser Begriff diffamiere unter anderem Politiker, daher hat es eine Jury zum Unwort des Jahres 2016 gewählt.

Das Unwort des Jahres 2016 lautet „Volksverräter“. Der Begriff sei ein typisches Erbe von Diktaturen, unter anderem der Nationalsozialisten, sagte die Jury-Sprecherin Nina Janich in Darmstadt. „Als Vorwurf gegenüber Politikern ist das Wort in einer Weise undifferenziert und diffamierend, dass ein solcher Sprachgebrauch das ernsthafte Gespräch und damit die für Demokratie notwendigen Diskussionen in der Gesellschaft abwürgt.“

Ulrike Scherf, stellvertretende Kirchenpräsidentin der EKHN begrüßt die Entscheidung der Jury. Ihrer Meinung nach ist es „wichtig, dass ‚Volksverräter‘ als Unwort benannt ist“. Dabei gehe unter anderem um einen respektvollen Umgang miteinander und „diese Art von Populismus und verachtendem Reden über andere Menschen findet weder unsere Akzeptanz noch unsere Duldung“, so Scherf. 

Antidemokratischer Ausdruck

Der Wortbestandteil „Volk“ stehe dabei ähnlich wie im Nationalsozialismus nicht für das Staatsvolk als Ganzes, sondern für eine ethnische Kategorie, die Teile der Bevölkerung ausschließe, erläuterte Janich. „Damit ist der Ausdruck zudem antidemokratisch, weil er die Gültigkeit der Grundrechte für alle Menschen im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik verneint“, zitierte die Jury-Sprecherin einen Einsender. Der Ausdruck „Volksverräter“ sei dreimal eingesendet worden.

Über 1.000 Vorschläge

Eine unabhängige Jury aus Sprachwissenschaftlern und einem Publizisten hatte den Begriff aus 594 verschiedenen Vorschlägen ausgewählt, von denen rund 60 den Unwort-Kriterien entsprachen. Ein Großteil der Vorschläge habe sich gegen einen diffamierenden Sprachgebrauch im Themenfeld Migration und Flüchtlinge gerichtet, sagte Janich. Insgesamt gab es 1.064 Einsendungen. Im Vorjahr waren 1.644 Einsendungen mit 669 Vorschlägen eingegangen.

Die häufigsten Einsendungen waren nach Janichs Angaben die Wörter „postfaktisch“ (48 mal), „Populismus/Rechtspopulismus“ (38 mal), „(bedauerlicher) Einzelfall“ (21 mal), „Gutmensch“ (18 mal) und „(Flüchtlings-) Obergrenze“ (17 mal). Sie hätten allerdings nicht sämtlich den Kriterien der Jury entsprochen. So rühre die Nennung des Wortes „Populismus“ wohl aus der Kritik an einer politischen Haltung, es sei aber kein „Unwort“.

Keinen zweiten und dritten Platz

Die Jury verzichtete anders als in den vergangenen Jahren darauf, ein zweites und drittes „Unwort“ zu nennen. Sie wolle „der mit der einen Wahl ausgedrückten Kritik an dem derzeit in sozialen Netzwerken, aber auch in der Politik zunehmenden Sprachgebrauch mit faschistischem und fremdenfeindlichem Hintergrund mehr Gewicht verleihen“, erklärte Janich.

Das „Unwort des Jahres“ wird seit 1991 von einer unabhängigen sprachkritischen Initiative gekürt. Die Aktion möchte den Blick auf Wörter und Formulierungen lenken, „die gegen sachliche Angemessenheit oder Humanität verstoßen“ und dadurch die Sprachsensibilität in der Bevölkerung fördern. Die Aktion wolle darüber hinaus „in einer Zeit, in der der gesellschaftliche Konsens über die Grundprinzipien der Demokratie in Gefahr zu sein scheint, die Grenzen des öffentlich Sagbaren in unserer Gesellschaft anmahnenÕ“, erläuterte Janich.

„Unwörter“ waren zuletzt „Gutmensch“ (2015), „Lügenpresse“ (2014), „Sozialtourismus“ (2013»), „Opfer-Abo“ (2012), „Döner-Morde“ (2011), „alternativlos“ (2010), „betriebsratsverseucht“ (2009), „notleidende Banken“ (2008), „Herdprämie“ (2007), „Freiwillige Ausreise“ (2006) und „Entlassungsproduktivität“ (2005). 

Die sprachkritische Aktion wurde von dem Frankfurter Germanistikprofessor Horst Dieter Schlosser initiiert. Seit 2011 ist die Sprachwissenschaftlerin Nina Janich von der Technischen Universität Darmstadt Jury-Sprecherin. Weitere Mitglieder sind die Sprachwissenschaftler Jürgen Schiewe (Universität Greifswald), Kersten Sven Roth (Universität Düsseldorf), Martin Wengeler (Universität Trier) sowie der Autor und freie Journalist Stephan Hebel. Als jährlich wechselndes Mitglied war dieses Jahr die frühere Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) beteiligt.

© epd: epd-Nachrichten sind urheberrechtlich geschützt. Sie dienen hier ausschließlich der persönlichen Information. Jede weitergehende Nutzung, insbesondere ihre Vervielfältigung, Veröffentlichung oder Speicherung in Datenbanken sowie jegliche gewerbliche Nutzung oder Weitergabe an Dritte ist nicht gestattet.

Diese Seite:Download PDFDrucken

to top