Menümobile menu

Asylrecht

Recht auf ein Asylverfahren in der EU muss erhalten bleiben

Die Diakonie Deutschland und Brot für die Welt zeigen sich besorgt über die Diskussion über die Reform zum europäischen Flüchtlingsrecht. Das Asylrecht in der Europäischen Union darf nicht mit dem Ziel ausgehöhlt werden, faire Asylverfahren unmöglich zu machen, appellieren die beiden Organisationen gemeinsam an die Bundesregierung anlässlich des Treffens der EU-Innenminister:innen am 8. Juni in Luxemburg.

Diakonie/Francesco Ciccolella

Appell an Bundesregierung

Keine Kompromisse auf Kosten des Flüchtlingsschutzes!

Als Teil eines Bündnisses von mehr als 60 Organisationen fordern die Diakonie Hessen, die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau und die Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck die Bundesregierung zur Abkehr von ihren Plänen zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems auf.

iStock/Rawpixel

Weltflüchtlingstag

„Jeder Mensch hat einen Namen“

Angesichts des anhaltenden Sterbens auf dem Mittelmeer ruft United4Rescue zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni auf, der Toten zu gedenken und Bootsflüchtlinge in Seenot zu retten. Bundesweit sind Kirchengemeinden eingeladen, sich der Fürbitte anzuschließen.

Dietlind Jochims/Ev. Luth. Kirche in Norddeutschland

Weltumwelttag

Klimakrise ist die größte humanitäre Krise weltweit

„Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit. Wir alle können für uns eine Entscheidung treffen – in unserem alltäglichen Denken und Handeln, aber auch, indem wir denjenigen unsere Unterstützung zukommen lassen, die den Auswirkungen der Klimakrise schutzlos ausgeliefert sind“, betont Peter Ruhenstroth-Bauer, Nationaler Direktor der UNO-Flüchtlingshilfe in Bonn anlässlich des Weltumwelttages am 5. Juni 2023.

Eine Frau in Äthiopien steht vor den Kadavern ihrer verdursteten Ziegen. UNHCR/T.Negeri

Pflichtverteidigung gefordert

Diakonie Hessen beklagt erneut mangelnde Rechtsstaatlichkeit in der Abschiebungshaft

Auf den diesjährigen Hohenheimer Tagen zum Migrationsrecht machte die Diakonie Hessen zusammen mit dem Jesuiten-Flüchtlingsdienst Deutschland im Rahmen eines Forums erneut deutlich, dass eine Pflichtverteidigung für Gefangene in der Abschiebungshaft vor der erstmaligen gerichtlichen Anhörung dringend notwendig ist. Im Bereich Abschiebungshaft komme es immer wieder und sehr häufig zu rechtwidrigen und grundrechtsverletzenden Inhaftierungen, so die Kritik.

Jana Müller-Detert

Aktuelles

Frau mit Kind und Koffer geht vom Betrachter weg einer gelben Sonne entgegen.
Podcast

19.05.2023 bj

Kinder der Flucht - Frauen erzählen

Was bedeutet es, die Heimat zu verlassen? Wie kann das Ankommen gelingen? Shahrzad Osterer präsentiert die bewegenden Geschichten von vier Frauen und Müttern, deren Leben von einer Flucht geprägt wurde.

Hessischer Sozialpreis 2023

09.05.2023 bj

Wir sind bunt – Projekte für Vielfalt im Zusammenleben

Ab sofort werden Bewerbungen für den Hessischen Sozialpreis 2023 entgegengenommen. Die Auszeichnung wird von der Liga der Freien Wohlfahrtspflege in Hessen e.V. in Kooperation mit der LOTTO Hessen GmbH und dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration verliehen. Die Preisträger-Projekte dürfen sich über ein Preisgeld von insgesamt 30.000 Euro, gestiftet von LOTTO Hessen, freuen.

Vorschläge jetzt einreichen!

04.05.2023 bj

Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“

Mit der Landesauszeichnung „Soziales Bürgerengagement“ werden Menschen ausgezeichnet, die aufgrund ihres ehrenamtlichen/bürgerschaftlichen sozialen Engagements eine besondere Vorbildfunktion innehaben. Vorschläge zur Vergabe der Auszeichnung können ab sofort bis einschließlich Freitag, 15. September 2023 eingereicht werden. Gesucht werden Menschen, die ihre Zeit und Kraft, ihre Ausdauer und Verlässlichkeit ehrenamtlich in besonderer Weise im sozialen Bereich eingebracht haben.

Neues FIAM Info

#offengeht! Unterbringung von Geflüchteten

Daten, Fakten und Argumente in einer komplexen Diskussion

FIAM Info vom 27. März 2023 zum Download

Zur Kurzfassung FIAM Info vom 27. März 2023

to top