Menümobile menu

Appell an Bundesregierung

Recht auf Familiennachzug jetzt umsetzen!

Für die meisten Menschen ist es schwer vorstellbar, über Monate oder gar Jahre hinweg unfreiwillig von ihrer engsten Familie, also ihren Kindern, ihrerm Ehe- oder Lebenspartnerinnen, ihren Eltern und Geschwistern, getrennt zu leben. Für viele nach Deutschland geflüchtete Menschen und ihre Familien ist genau das die Realität. Am Weltkindertag, genau Jahr nach dem letzten Appell zum Familiennachzug, erneuern 33 Organisationen die Forderung nach einer unverzüglichen Umsetzung des Koalitionsvertrags, die aktuellen Einschränkungen beim Familiennachzug aufzuheben.

Bestgreenscreen/Istock

EKHN-Ideenmesse

Probeliegen im Kirchenasyl

Auf der Ideenmesse der EKHN in Gießen informierte die Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration (FiAM) der Diakonie Hessen gemeinsam mit dem Verein mAqom – Kirche und Zuflucht e.V. über das Kirchenasyl und lud zum „Probeliegen“ ein.

Britta Jagusch

Diakonie und Caritas

30 Jahre Flughafenverfahren sind genug!

Im Sommer 1993 wurde das Flughafen-Asylverfahren eingeführt. Ein trauriges Jubiläum, sagen die Diakonie Frankfurt und Offenbach und der Caritasverband Frankfurt in einer gemeinsamen Stellungnahme. Die beiden kirchlichen Wohlfahrtsorganisationen forderten von Beginn an, das Verfahren abzuschaffen: „Hier werden Menschenrechte nicht ausreichend geschützt und Retraumatisierungen verursacht“, sagt die evangelische Pfarrerin Tanja Sacher.

Pixabay

PRO ASYL und Flüchtlingsräte

Kindergrundsicherung muss für alle Kinder gelten!

Die geplante Kindergrundsicherung ist ein wichtiges Projekt gegen Kinderarmut, schließt aber viele Kinder aus und verstärkt dadurch bereits bestehende Chancenungleichheiten. Denn geflüchtete Kinder, die schon jetzt benachteiligt werden, weil sie kein Kindergeld bekommen, sollen nun auch von der Kindergrundsicherung ausgeschlossen werden. PRO ASYL und die Flüchtlingsräte der Bundesländer fordern von der Bundesregierung, wirklich alle Kinder zu berücksichtigen!

Minderjährige Flüchtlinge Istock/Juanmonino

Von Wael Deeb

Einbahnstraße

Wir haben keine Zeit, unsere Verluste zu zählen, sage ich ... wir paddeln mit unseren Nägeln gegen alle Gesetze der Schwerkraft und der Gezeiten. Der Norden ist unsere Richtung und unser Ziel....

© pixabay/Carola68

Aktuelles

Unicef-Studie

16.09.2023 bj

Unterkünfte für geflüchtete Menschen sind nicht kindgerecht

Unterkünfte für geflüchtete Menschen in Deutschland sind keine kindgerechten Orte. Dennoch verbringen Tausende geflüchtete Kinder und Jugendliche, die mit ihren Familien in Deutschland angekommen sind, viele Monate oder sogar Jahre dort. Das schränkt ihre Rechte gravierend ein und führt dazu, dass sie nicht gut in Deutschland ankommen und ihre Potenziale entfalten können – so das Fazit einer heute von UNICEF Deutschland und dem Deutschen Institut für Menschenrechte gemeinsam veröffentlichten Studie.

KURZ & BÜNDIG

15.09.2023 bj

Fakten zu Flucht und Asyl

In einem Faktenpapier hat der Sachverständigenrat für Integration und Migration die wichtigsten Informationen und Zahlen zur Asylpolitik in Deutschland und der EU zusammengestellt.

25 Jahre Arbeitskreis Asyl

15.09.2023 hf

Vom Glück der Zuwanderung

Am 25. September 2023 lädt der Rüsselsheimer Arbeitskreis Asyl anlässlich seines 25-jährigen Bestehens um 19.00 Uhr zu einem Gesprächsabend in das Katharina-von-Bora Haus in der Marktstrasse 7 in Rüsselsheim ein.

Unterstützen Sie die Diakonie Hessen mit einer Spende!

Zur Online-Spende

to top