Menümobile menu

Aktionswoche

Schutz und Asyl für alle, die den Kriegsdienst verweigern!

Zum Internationalen Tag der der Menschenrechte laden mehr als 40 Organisationen, unter anderem die „Deutsche Friedensgesellschaft - Vereinigte KriegsdienstgegnerInnen“, zu einer internationalen und bundesweiten Aktionswoche ein. Die Aktionswoche zum Schutz und Asyl für alle aus Russland, Belarus und der Ukraine, die den Kriegsdienst verweigern, bietet vom 4. bis zum 10. Dezember 2023 zahlreiche Veranstaltungen auch im Rhein-Main-Gebiet, mit dabei auch das Zentrum Oekumene der EKHN und EKKW.

Connection e.V./DFG-VK

Aufruf

Hessen braucht eine Integrationsoffensive!

Mit ihrem Aufruf fordern hessische Verbände und Initiativen eine zukunftsorientierte und humanitäre Migrations- und Flüchtlingspolitik angesichts des im November 2023 veröffentlichten Sondierungspapiers zwischen CDU und SPD Hessen und der enthaltenen Eckpunkte zu „Migration und Integration“. Sie atmeten fast ausschließlich den Geist von Desintegration und Restriktion statt auf positive Anreize zu setzen, so die Kritik. Darüber hinaus fehlten fördernde Vorhaben gesellschaftlicher und arbeitsmarktorientierter Integrationsangebote und -rechte.

FiAM

Helmut-Simon-Preis

Herausragende Integrationsprojekte in Rheinland-Pfalz geehrt

Mit dem Helmut-Simon-Preis der Diakonie in Rheinland-Pfalz hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer Menschen geehrt, die mit ihrem Engagement für soziale Gerechtigkeit und Diversität, für Integration und Inklusion einstehen. Ein zentrales Thema war dabei die Unterstützung von Menschen mit Fluchterfahrung. Zwei Sonderpreise gingen an die Ökumenische Flüchtlingshilfe Ingelheim und den Initiativausschuss Migrationspolitik in Rheinland-Pfalz.

Diakonie in Rheinland-Pfalz/Ben Pakalski

Video der Diskussion

Migrationsdebatte in „Der Anstalt“

In der Novemberausgabe der ZDF-Sendung „Die Anstalt“werfen Max Uthoff und Claus von Wagner einen satirischen Blick auf die aktuelle Migrationsdebatte und ihre zahlreichen Facetten. Die Evangelische Akademie Frankfurt lädt zur „Nachbesprechung“ ein. Zu Gast sind Pfarrer Andreas Lipsch, Interkultureller Beauftragter der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau und Leiter der Abteilung Flucht, interkulturelle Arbeit, Migration der Diakonie Hessen und Redakteur Dr. Dietrich Krauß.

Ev. Akademie Frankfurt

Migrationsgipfel

Recht auf Gesundheit missachtet!

Die humanitäre Organisation Ärzte der Welt kritisiert die Entscheidung der Ministerpräsidentenkonferenz, Geflüchtete 36 Monate von notwendigen medizinischen Leistungen auszuschließen.

Ärzte der Welt e.V.
Veranstaltungstipps

Aktuelles

BAG Gesundheit/Illegalität

24.11.2023 bj

Gesundheitliche Versorgung von Frauen ohne Papiere im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt

Frauen ohne Papiere haben in Deutschland grundsätzlich einen Anspruch auf Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt nach § 4 Asylbewerberleistungsgesetz, können diesen aber aufgrund der im Aufenthaltsgesetz festgeschriebenen Übermittlungspflichten de facto nicht in Anspruch nehmen, ohne eine Abschiebung zu riskieren. Das Arbeitspapier „Gesundheitliche Versorgung von Frauen ohne Papiere im Rahmen von Schwangerschaft und Geburt“ der BAG Gesundheit/Illegalität zeigt Zugangsbarrieren und lokale Lösungen auf.

Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen

24.11.2023 bj

Frauen auf der Flucht brauchen Schutz

Die Gewalterfahrung auf der Flucht hat für Frauen gravierende Folgen. Die UNO-Flüchtlingshilfe macht auf die Gewalt gegen Flüchtlingsfrauen zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen am 25. November aufmerksam.

Das Foto „Auf der Reise“ zeigt ein Paipierschiff, das im Wasser liegt und mit einer Schnur an Land befestigt ist.
„Zukunft ist immer“

22.11.2023 nh

Jugendmigrationsdienst Main-Taunus gewinnt 1. Preis bei Fotowettbewerb

Im Rahmen eines bundesweiten Fotowettbewerbes zum Thema „Zukunft ist immer“ hat der Jugendmigrationsdienst Main-Taunus den 1. Preis, dotiert mit 1.500 Euro, gewonnen.

Unterstützen Sie die Diakonie Hessen mit einer Spende!

Zur Online-Spende

to top