Nachrichtenarchiv
Soziale Gerechtigkeit und Solidarität statt Spaltung und Rassismus
Das Wetterauer Bündnis für Soziale Gerechtigkeit und die Liga der freien Wohlfahrtspflege Wetterau haben vor der hessischen Kommunalwahl im März 2021 eine Erklärung verabschiedet.Zentrale Feiern der Wochen gegen Rassismus in Darmstadt
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus, die vom 15. bis 28. März 2021 bundesweit stattfinden, stehen unter dem Motto „Solidarität. Grenzenlos“. Zentrale religiöse Feiern finden in Darmstadt statt, darunter ein Gottesdienst mit Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Dekanin Ulrike Schmidt-Hesse am 21. März, 10 Uhr, in der Stadtkirche, der live übertragen wird.Rassismus überwinden - Wege aus der Komfortzone
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2021 veranstaltet Ökumene-Pfarrer Wolfgang Prawitz zwei Online-Workshops im März 2021.Lange Nacht des Menschenrechtsfilmpreises
Der Deutsche Menschenrechtsfilmpreis wird alle zwei Jahre anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte am 10. Dezember an Filme verliehen, die sich in herausragender Weise mit Menschenrechten und deren Bedeutung auseinandersetzen. In der „Langen Nacht des Menschenrechts-Filmpreises“ sind am Mittwoch, 10. März 2021, 19 bis 22.20 Uhr, die preisgekrönten Filme des Jahres 2020 zu sehen.Mehrere Frankfurter Gemeinden betreuen derzeit Geflüchtete im Kirchenasyl
Ein Bett, ein Schrank, ein Sofa, ein Fenster mit Ausblick auf Alt-Bornheim und die Johanniskirche: Gemütlich und zweckmäßig hat die Gemeinde Bornheim diesen besonderen Raum im Gemeindehaus eingerichtet. Für den jungen Mann aus Äthiopien, der im Moment dort wohnt, ist der Raum aber nicht nur einer zum Wohnen, sondern auch ein Schutzraum. Er lebt dort seit einigen Wochen im Kirchenasyl. Es ist bereits das achte Kirchenasyl in den Räumen der Bornheimer Gemeinde.Inside Brüssel - Flüchtlings- und Migrationsthemen auf der europäischen Agenda
Einladung zur Online-Fortbildung „Inside Brüssel - Flüchtlings- und Migrationsthemen auf der europäischen Agenda“ am Donnerstag, 4. März 2021, von 15 bis 17 Uhr, mit Referentin Doris Peschke, Projektleitung „Wege in die Legalität“ bei der Diakonie Hessen. Doris Peschke, von 1999 bis 2018 Generalsekretärin von CCME (Churches' Commission for Migrants in Europe, Sitz in Brüssel), gibt Einblicke in Themen und Lobbyarbeit rund um europäische Institutionen.Ein Jahr nach dem Anschlag von Hanau - wo stehen wir heute?
Die GcjZ Wetterau hat für Donnerstag, 18. Februar, Ahmad Mansour zu einer Lesung mit anschließender Diskussion eingeladen. Die Anmeldung zur Teilnahme ist ab sofort möglich.Dekanats-Frühjahrssynode nimmt Flüchtlingsarbeit in den Blick
Am 19. Februar 2021 ist es wieder so weit: Die Dekanatssynode im Dekanat Ingelheim-Oppenheim tagt. Wegen Corona zum zweiten Mal als Zoom-Konferenz. Die Synodalen beraten u. a. über eine Gemeindeübegreifende Trägerschaft (GüT) für Kindertagesstätten im Dekanat als Referent ist der neue Flüchtlingspfarrer im südlichen Rheinland-Pfalz, Pfarrer Uwe Rau, eingeladen.Unzumutbare Zustände an der kroatischen Grenze - Hilfe für Schutzsuchende jetzt
Anlässlich des Flüchtlingsgipfels am 2. Februar appelliert die Diakonie Deutschland an die Bundesregierung, sich europaweit für die Hilfe Schutzsuchender an der bosnisch-kroatischen Grenze einzusetzen und die massiven Menschenrechtsverletzungen zu stoppen.Europa muss sich endlich auf mehr Schutz für Flüchtlinge einigen!
Anlässlich des morgigen Flüchtlingsgipfels unter Vorsitz von Bundeskanzlerin Merkel zieht Ulrich Lilie, Präsident der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) Bilanz. Neben Lob für die Flüchtlingspolitik der Kanzlerin gibt es starke Kritik an den Rückschritten in der Flüchtlingspolitik, wie die Einschränkung des Familiennachzugs und die verlängerte Wohnpflicht in der Erstaufnahme.Diese Seite:Download PDFTeilenDrucken